Ein Plädoyer für mehr Lieblingsstücke
Der Wunsch nach einem verantwortungsvollen, nachhaltigen Lebensstil war selten so präsent und niemals zuvor so dringend notwendig wie heute. Egal, in welchen Bereich wir schauen – ob Mobilität, Energiegewinnung oder Ernährung – kein Sektor kann sich mehr dem Umdenken gegenüber verschließen. Auch die Möbelbranche ist seit einiger Zeit im Umbruch, experimentiert mit kreativen Upcycling-Ideen, feilt an klugen Gütesiegeln und setzt sich für schonendere Herstellungsprozesse ein, um der wachsenden Nachfrage umweltbewusster Konsumenten entgegenzukommen.

Die Experten im Gespräch:
Christiane und Gerd Schründer, leiten das Familienunternehmen
Schründer Schlafräume


Ein Plädoyer für mehr Lieblingsstücke
Der Wunsch nach einem verantwortungsvollen, nachhaltigen Lebensstil war selten so präsent und niemals zuvor so dringend notwendig wie heute. Egal, in welchen Bereich wir schauen – ob Mobilität, Energiegewinnung oder Ernährung – kein Sektor kann sich mehr dem Umdenken gegenüber verschließen. Auch die Möbelbranche ist seit einiger Zeit im Umbruch, experimentiert mit kreativen Upcycling-Ideen, feilt an klugen Gütesiegeln und setzt sich für schonendere Herstellungsprozesse ein, um der wachsenden Nachfrage umweltbewusster Konsumenten entgegenzukommen.
Verantwortungsvoller Konsum beginnt nicht erst beim Verbraucher, sondern weit davor, sagt Gerd Schründer, Inhaber von Schründer Schlafräume in Münster. Sein Unternehmen gehört schon lange zu denen, die einen respektvollen Umgang mit Ressourcen schätzen und aktiv leben. Ein Gespräch mit ihm und seiner Frau Christiane Schründer über Verantwortung, Lebensqualität und warum grünes Handeln auf lange Sicht der beste Weg ist.
Die Möbelbranche erfindet sich gerade neu, wird grüner und nachhaltiger. Ist das bloß ein Trend, der zum momentanen Zeitgeist passt oder findet hier tatsächlich ein Umdenken statt?
Gerd Schründer: Sowohl als auch. Nachhaltigkeit ist sicher gerade der Trend schlechthin in vielen Branchen, aber keiner von der kurzlebigen Sorte. Die Hinwendung zu einem ökologischeren Bewusstsein ist vielmehr die logische Konsequenz dessen, was die Gesellschaft gerade tief bewegt. Bilder von Plastikmüll, der im Meer treibt, die Diskussion um erneuerbare Energien, nicht zuletzt das Aufkommen alternativer Ernährungsformen – all das geht nicht spurlos an uns vorbei und die Bereitschaft der Menschen, sich mit der Materie auseinanderzusetzen, umzudenken und etwas zu ändern, ist enorm gestiegen. Dass sich Unternehmen jetzt und in Zukunft immer häufiger Gedanken machen müssen, wie sie klimafreundlich und gewissenhaft produzieren und arbeiten, ist längst überfällig. Nicht bloß, weil der Konsument danach fragt, sondern weil Unternehmen Verantwortung tragen – sowohl gegenüber dem Verbraucher als auch gegenüber der Umwelt.

Treten Kunden heute mit anderen Anforderungen in puncto Nachhaltigkeit an Sie heran als noch vor fünf oder zehn Jahren?
Christiane Schründer: Zu uns kamen ehrlicherweise schon immer Menschen, denen es nicht bloß um irgendeine Matratze oder irgendein Möbelstück ging. Unsere Kunden haben daher auch schon vor fünf oder zehn Jahren den Wunsch nach langlebigen, schadstofffreien und sauber hergestellten Produkten gehabt und konnten sich seit jeher darauf verlassen, dass wir auch nur solche Produkte führen. Nichtsdestotrotz spüren auch wir ein gesteigertes Interesse der Menschen im Bereich Nachhaltigkeit. Wo genau und unter welchen Bedingungen wird etwas hergestellt? Welche Materialien wurden benutzt oder was bedeutet dieses und jenes Gütesiegel eigentlich genau? Das alles sind Fragen, die auch uns immer häufiger gestellt werden und die uns zeigen, dass wir mit der Auswahl unserer Partner und Zulieferer schon seit Jahren den richtigen Weg gehen.
Gerd Schründer: Wir arbeiten ausschließlich mit Firmen zusammen, die hauptsächlich in Deutschland produzieren und größten Wert auf eine schonende, umweltverträgliche Herstellung legen. Das fängt bei der Auswahl der Ressourcen an und hört bei der Wahl des Verpackungsmaterials auf.


Rückenschmerzen nach dem Aufwachen?
Wenn es um Rückenschmerzen geht, ist die Liste an möglichen Übeltätern für gewöhnlich lang. Wir machen die vielen Stunden am Schreibtisch und die zu wenigen Stunden beim Sport verantwortlich, haben unsere Matratze in Verdacht, zu viel Stress oder Zugluft.
Jetzt lesen

Stichwort Matratze: Hier gibt es inzwischen viele Online-Anbieter, die damit werben, dass das Produkt nach einigen Testwochen kostenfrei zurückgesendet werden kann. Diese Matratzen landen anschließend auf dem Müll. Ist das der Standard?
Gerd Schründer: Aus hygienischen Gründen müssen diese Matratzen entsorgt werden. Das handhaben unsere Zulieferer nicht anders. Allerdings wird bei unseren Partnern nicht wahllos geschreddert, sondern fachgerecht recycelt. Das heißt, dass wiederverwertbare Teile, wie beispielsweise die Sprungfedern, entnommen und neu aufbereitet werden. Es gibt aber noch einen anderen entscheidenden Punkt, den Käufer hier beachten sollten. Eine Matratze, die über das Netz geordert wird, birgt die sehr hohe Gefahr, dass sie nicht passt und über kurz oder lang tatsächlich zurückgeschickt und damit auch entsorgt werden muss. Wer sich für eine Matratze im Fachhandel entscheidet, der hat nicht nur einen Experten an seiner Seite, der ihn optimal berät, sondern er kann sich im Geschäft von der Qualität des Produkts überzeugen und es direkt testen. Die Gefahr eines Fehlkaufs geht hier gegen Null.
Christiane Schründer: Es sollte zu denken geben, wenn eines der zentralen Verkaufsargumente die Möglichkeit des Rückversands ist. Das lässt nicht nur Zweifel am Produkt aufkommen, sondern befeuert auch das, was wir heute Wegwerf-Mentalität nennen. Bevor sich bei uns eine Matratze auf den Weg zum Kunden macht, sind wir sehr sicher, dass es auch wirklich die richtige Wahl ist. Nicht umsonst arbeiten wir mit intelligenten, computerbasierten Systemen, die unsere Kunden vermessen und wichtige Anhaltspunkte für das passende Bettsystem liefern. Auch das bedeutet für uns, Verantwortung zu übernehmen – für den Kunden und für die Umwelt.

Seit inzwischen 90 Jahren ist das Unternehmen Schründer Schlafräume eine feste Institution im Münsterland und eine der ersten Adressen für erholsamen Schlaf – von der Bettwäsche über maßgeschneiderte Bettsysteme bis hin zur kompletten Schlafraumeinrichtung. Das interdisziplinäre Team vereint unterschiedlichste Kompetenzen unter einem Dach: Zertifizierte Schlafberater, Physiotherapeuten, Innenarchitekten, Diplom-Designer, Feng- Shui-Berater wie auch Einrichtungsberater kümmern sich hier gerne um Sie. Das Team nimmt sich Zeit, um Ihren persönlichen und ergonomischen Bedürfnissen auf den Grund zu gehen.
